VON GENF NACH DOHA

Tour d'Excellence

MACHEN SIE SICH BEREIT FÜR EIN UNGLAUBLICHES ABENTEUER MIT DER TOUR D'EXCELLENCE!

Folgen Sie vom 28. August bis zum 30. September 2023 unserer Volkswagen ID. Buzz Crew und erleben Sie hautnah den Fortschritt der Branche in Sachen Elektromobilität unter extremen Bedingungen.

Die Tour d’Excellence ist ein Zeugnis für die traditionellen Werte der GIMS: Exzellenz, Innovation und Pioniergeist.

Updates von Fahrer

EINE EPISCHE REISE

EINE SYMBOLISCHE BRÜCKE ZWISCHEN DEN BEIDEN GASTGEBERSTÄDTEN

Die GIMS schlägt ein neues Kapitel auf und verlässt ihr Heimatland. Katar wird das 100-jährige Vermächtnis mit der Premierenveranstaltung in Doha verbinden, die vom 5. bis 14. Oktober 2023 stattfindet.

 

Von den schweizerischen Alpen bis zu den Sanddünen Katars wird die Tour d’Excellence fast 6500 km zurücklegen, dabei 12 Länder durchqueren und 2 Meere überqueren – und das alles ohne jegliche Unterstützung.

 

 

ENTDECKEN SIE MIT UNS NEUE HORIZONTE

DIE REISE KANN BEGINNEN

Teil 1 – Europa / Asien

  • Genf – Venedig – Dubrovnik – Tirana – Istanbul – Cesme – Piräus
  • Distanz: 3800 km
  • Start: 28. August 2023 von Palexpo, Genf, Schweiz
  • Ziel: 11. September 2023 Lavrio, Griechenland

Teil 2 – Westasien

  • Amman – Akaba – Neom – Tabuk – Al Ula – Riad – Bahrein – Doha
  • Distanz: 3000 km
  • Start: 16. September 2023 von Amman, Jordanien
  • Ziel: 30. September 2023 Doha, Katar
VW ID Buzz

ZWEI KULTIGE ID. BUZZ

Als Erbe des VW Bulli, einer Ikone der Freiheit und des Abenteuers seit den 1950er Jahren, führt der ID. Buzz die Tradition fort, indem er sie mit der Modernität des elektrischen Antriebs verbindet – und dabei gleichzeitig auf CO2-Neutralität setzt.

Volkswagen

DIE HERAUSFORDERUNG

Während die Ladeinfrastruktur in Europa bereits gut entwickelt ist, befindet sie sich im Nahen Osten noch in der Anfangsphase. Die Durchquerung von 2500 km auf der Arabischen Halbinsel erfordert Kreativität und Flexibilität, um Zugang zu elektrischer Energie zu erhalten, damit das Fahrzeug nicht liegen bleibt.

Die Tour d’Excellence soll beweisen, dass auch unter solch herausfordernden Bedingungen Langstreckenreisen mit Elektrofahrzeugen durchaus möglich sind.

DER WÜRFEL

Wie die olympische Fackel, die um die Welt zur Gastgeberstadt der Olympischen Spiele reist, wird der GIMS-Würfel in jeder der Etappenstädte der Tour d’Excellence zu sehen sein.

Er symbolisiert die Verbindung zwischen Genf und Doha und fungiert als Botschafter der GIMS. Bei der Ankunft am Zielort wird der Würfel weitere Überraschungen bereithalten.

TREFFEN SIE DAS TEAM

Zwei Teams mit aussergewöhnlichen Persönlichkeiten machen dieses Abenteuer möglich. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Entschlossenheit navigieren sie durch die verschiedensten Gebiete und Klimazonen und stellen sich den Herausforderungen.

Frank M. Rinderknecht

Frank M. Rinderknecht (geb. 1955) ist der Gründer und CEO von Rinspeed Inc. mit Sitz in Zumikon/Schweiz. Er gründete das Unternehmen im Jahr 1977 als junger Student an der ETH Zürich. Seine erste Geschäftstätigkeit bestand darin, Sonnendächer aus den USA zu importieren. Schnell entwickelte sich Rinspeed zum Vorreiter und First Mover in der damals neu entstandenen Tuning-Branche. Im Jahr 1995 begann Rinspeed mit dem Bau eigener Prototypen und Konzeptfahrzeuge. Die Erfindung des Lenkrads mit integrierten Bedienelementen für Radio oder andere Funktionen, nachhaltige Antriebe und Fahrerassistenzsysteme gehören zu den bemerkenswerten Meilensteinen in der Geschichte des Unternehmens. Nachdem Rinspeed im Jahr 2008 sämtliche Tuning-Aktivitäten an einen deutschen Konkurrenten verkauft hatte, konzentrierten sich Franks Aktivitäten fortan darauf, ein Think Tank für die Automobil- und andere Branchen zu sein. Er erschafft und fördert Konzeptfahrzeuge, innovative Technologien, Materialien und Fortbewegungsmittel von morgen. Darüber hinaus hält er mehrere Weltrekorde. Privat teilen Frank und seine Frau Michèle die Leidenschaft, ihre Zeit am oder auf dem Meer zu verbringen, und bevorzugen hierfür das Mittelmeer.

Foto mit seiner Frau und Teamkollegin Michèle Ramseier

Rinspeed AG

Rainer Zietlow

Rainer Zietlow gründete im Jahr 2004 seine Agentur CHALLENGE4 GmbH in Mannheim/Deutschland. Er ist ein Experte für die Planung und Durchführung weltweiter Automobilprojekte mit Volkswagen-Fahrzeugen. Rainer Zietlows Erfolg im Automobilbereich umfasst mehrere Langstrecken-Weltrekorde sowie sechs Guinness-Weltrekorde™. Seine Rekordfahrten mit Elektrofahrzeugen begannen im Jahr 2020, als Rainer Zietlow die bis dahin längste Strecke innerhalb eines Landes mit einem vollelektrischen Fahrzeug zurücklegte. Er fuhr mit einem VW ID.3 über 28 000 km und besuchte innerhalb von 65 Tagen 830 VW-Händler in Deutschland. Ein Jahr später, 2021, unternahm er eine ähnliche Tour in den Vereinigten Staaten. Hierbei legte er mehr als 58 000 km in 97 Tagen zurück, was den Rekord von 2020 verdoppelte und ihm einen neuen Guinness-Weltrekord einbrachte. Im Jahr 2022 stellte Rainer Zietlow seinen zweiten Guinness-Weltrekord in Bolivien auf. Er fuhr mit einem vollelektrischen VW ID.4 GTX auf den erloschenen Vulkan Uturuncu und erreichte eine Höhe von 5816 Metern über dem Meeresspiegel. Im Jahr 2023 stellte er seinen dritten Guinness-Weltrekord auf, indem er Kanada von Ost nach West durchquerte und dabei 18 Ladestopps einlegte. Auf dem Rückweg von West nach Ost besuchte er alle 145 VW-Händler während einer über 29 000 km langen Fahrt.

Challenge4

Unsere Partner